Mörschwil im Spiegel der Lokalnamen
Menü
Home
Buch
Idee
Inhaltsverzeichnis
Bezugsquelle und Rückmeldungen
Mörschwiler Lokalnamen von A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I / J
K
L
M
N
O
P/Q
R
S
T
U
V
W
Z
Mörschwiler Lokalnamen: geografische Lage
Kartenausschnitte
Lokalnamen um 1915
Einleitung
Gemeindekarte 1915
Flurnamenquiz
S
Sägenfeile ?
Säntisacker (Watt)
Säntiswis (Watt)
Saustallwis (Beggetwil)
Saxholz
Schäfli
Schefersbüchel (Enggwil)
Schefershalde (Enggwil)
Scheibe (Hueb)
Scheibe (Näppenschwil)
Scheibenwis (Hueb)
Schelmenwegli
Scherbenhimmel (Müllerholz)
Scherrershalde (Horchental)
Schibenstand (Näppenschwil)
Schiessstand (Näppenschwil)
Schimishus [Flur] [1]
Schimishus [Flur] [2]
Schimishus [Siedlung]
Schimishusstallacker (Schimishus)
Schlachthüsli, s'alt
Schlipf (Riederen)
Schloss Watt
Schlossacker (Watt)
Schlosshalde (Watt)
Schlosswis (Watt)
Schmuckiswaad (Riederen)
Schönau
Schönbüel (Alberenberg)
Schöntal
Schöpflistückli (Augarten)
Schürwis (Lehn)
Schürwis (Ruechen)
Schutti (Bruggwis)
Schutti (Mangelburg)
Schutti (Näppenschwil)
Schützenhaus
Schwalbenwis (Enggwil)
Schwanz (Unterbüel)
Schwärzibach
Schwärzibach-Steg
Schwärzihalde (Aachen)
Seeblick
Sommerhof
Sonne
Sonnenhalden
Sonnenhügel
Sonniges Hanimann (Beggetwil)
Spitz (Alberenberg)
Spitz (Dorf)
Spitz (Näppenschwil)
Spitzacker (Büel)
Spitzacker (Reggenschwil)
Spitzwis (Beggetwil)
Spitzwis (Näppenschwil)
Sprözehüsli, s'alt
Staag: siehe Hinterstaag und Vorderstaag
Staagacker (Watt)
Staagenwisli (Strussehus)
Stadelacker ?
Städeli (Gallusberg)
Stadelwis (Fahrn)
Stallwis (Oberdorf)
Stallwis (Paradis)
Stegwis (Reggenschwil)
Steile Halde (Näppenschwil)
Steinach [Gewässer]
Steinachtobel
Steinegg (Fahrn)
Steinigfeld (Fahrn)
Stickelacker (Oberdorf)
Stickeläckerli (Oberdorf)
Stocketen (Cholegrueben)
Stöcketli (Cholegrueben)
Streui (Lehn)
Studehag (Hagenwil)
Strussehus
Stürm (Reggenschwil)
Suneblätz ?
Sure (Riederen)