Mörschwil im Spiegel der Lokalnamen
Menü
Home
Buch
Idee
Inhaltsverzeichnis
Bezugsquelle und Rückmeldungen
Mörschwiler Lokalnamen von A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I / J
K
L
M
N
O
P/Q
R
S
T
U
V
W
Z
Mörschwiler Lokalnamen: geografische Lage
Kartenausschnitte
Lokalnamen um 1915
Einleitung
Gemeindekarte 1915
Flurnamenquiz
L
Laam (Reggenschwil)
Laam (Hueb)
Langacker (Beggetwil)
Langacker (Betzenberg)
Langacker (Hundwil)
Langacker (Oberdorf)
Langacker (Obermättli)
Langacker (Unterbüel)
Langenberg: siehe Vorder Langenberg und Mittler Langenberg
Langfuri (Flurhof)
Langfuri (Gärtli)
Langstuck (Beggetwil)
Langstuck (Lehn)
Langwis (Gärtli)
Langwis (Beggetwil)
Langwis (Büel)
Langwis (Cholegrueben)
Langwis (Lehn)
Langwis (Schönau)
Lantschen
Lee: siehe Lehn
Lehn
Lehnerbächli
Lehnerhalde (Paradis)
Lehnerhügelacker (Watt)
Lehnerhügelwis (Watt)
Lehnerkirchweg
Lehnermoos
Lehnermoosacker (Watt)
Loch (Biberhund)
Loch (Lehn)
Lochmüli
Lochwaad (Aachen)
Löhr (Betzenberg)
Löhr (Aachen): siehe Ober Löhr und Unter Löhr
Löhrholz (Unterbüel)
Loorwis (Betzenberg)
Loorwis (Riederen)
Löwen
Luser (Bruggwis)
Lutzenacker (Beggetwil)